

Firmenchronik
2000
Gemüse-Vertragsanbau: ca. 600 ha
1995
Zertifizierung nach ISO 9001
1992
Umfirmierung in Hans-Peter Luhn GmbH.
1990
Gründung der Firma Ökohof Gemüsehandel GmbH für den Handel mit Produkten aus anerkanntem biologischen Anbau.
1976
Herr Hans-Peter Luhn wird Komplementär der Erich Luhn KG. Der Sitz der Gesellschaft wird von Holdenstedt/Uelzen auf den Hof in Hamerstorf/Suderburg verlegt.
1972
Kauf des Hofes im Hamerstorf/Suderburg mit eigenem Anbau von Möhren, Rote Bete und Pastinaken.
1965
Der Firmensitz wird von Kiel in die Lüneburger Heide nach Holdenstedt/ Uelzen verlegt.
Herr Hans-Peter Luhn tritt als Kommanditist in die Firma ein.
1963
Das Möhrenanbaugebiet wird von der Westküste Schleswig-Holsteins auf die Lüneburger Heide ausgeweitet.
1960
Nach Liquidation der "Obst- und Gemüsezentrale Kiel eGmbH" gründet Herr Erich Luhn zusammen
mit Herrn Wilhelm Bauer, dem Züchter der Möhre "Bauers Kieler Rote" die Erich Luhn KG in Kiel.
1954-1964
Herr Erich Luhn bringt seinen Gemüseversandhandel in die Erzeugergemeinschaft "Obst- und Gemüsezentrale Kiel eGmbH" ein. Es werden die ersten Möhren der Sorte "Bauers Kieler Rote" für Kindernahrung angebaut.
1949-1954
Der Kaufmann Erich Luhn baut einen Gemüseversandhandel auf, indem er sich für die Norddeutsche Konservenindustrie als Aufkäufer betätigt. Er organisiert den Anbau sowie Ernte und Versand von frischen Erbsen und Buschbohnen.